Schätze Iberiens und Frankreichs mit SEABOURN
15 Tage ab Monaco bis Dover
Starten Sie mit der Seabourn Quest in ein unvergessliches Abenteuer, dass Ihnen immer in bester Erinnerung bleiben wird. Eine Frühlingsreise durch Spanien und Portugal, entlang der Küste der Bretagne und der Normandie. Genießen Sie zwie historische britische Kunstschätze auf Ihrem Weg nach Dover (London).
*** Das Angebot gilt vorbehaltlich Zwischenverkauf | begrenztes Kontingent! ***
Ihr Reiseverlauf
25.05.2020
Monaco | Flug nach Nizza und Einschiffung an Bord der SEABOURN QUEST
Das Fürstentum Monaco ist der Inbegriff des schicken Lebensstils an der Riviera. Diese kleine Enklave von knapp 150 Hektar umgibt einen geschützten Hafen, der von Jachten aus der ganzen Welt angelaufen wird, um die wunderschöne Landschaft, das milde Wetter und das elegante Kasino zu genießen. Das glamouröse Monte Carlo ist einer von Monacos vier Bezirken. Die anderen Teile sind das Geschäftsviertel La Condamine, der Hauptort Monaco-Ville und Fontvieille, ein Teil Monacos, der auf künstlich aufgeschüttetem Terrain erbaut wurde. Das von Fürst Albert II. regierte Fürstentum Monaco hat mehr als 32.000 Einwohner, von denen etwa 16 Prozent monegassische Staatsbürger sind. Abfahrt um 17 Uhr.
26.05.2020
Erholung auf See
Genießen Sie faszinierende Seabourn Conversations Sessions mit Gastexperten aus den Bereichen Kunst, Geschichte, Wissenschaft und mehr.
27.05.2020
Cartagena, Spanien
Diese antike Hafenstadt im Mittelmeer wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Karthagern gegründet und zeigt beispielhaft die turbulente Geschichte der Region. Römer, Westgoten, Kastilier und Mauren, sie alle haben ihre Spuren hinterlassen. Unter König Philipp II. wurde Cartagenas natürlich tiefer, geschützter Hafen zum wichtigsten Marinestützpunkt der Nation ausgebaut, eine Position, die er bis heute innehat. Alte Festungsmauern sind ebenso erhalten geblieben wie ein Leuchtturm aus maurischer Zeit. Geplanter Aufenthalt in Cartagena: 8 bis 17 Uhr.
28.05.2020
Malaga, Spanien
Oftmals dient Málaga lediglich sonnenhungrigen Urlaubern als Tor zur Costa del Sol; dabei ist die Stadt selbst höchst interessant. Málaga wurde zuerst von den Phöniziern besiedelt und im Laufe der Zeit von nahezu jeder Macht im Mittelmeerraum beherrscht. Zwei maurische Festungen, die Alcazaba aus dem 11. Jahrhundert und das Castillo de Gibralfaro aus dem 14. Jahrhundert, wachen noch immer über den Hafen. Málaga war der Geburtsort von Pablo Picasso und des Malaguena-Stils des Flamencos. Während Ihrer Zeit hier sollten Sie einige der süßen Málaga-Weine und ausgezeichneten Tapas probieren, für die die Stadt berühmt ist. Geplanter Aufenthalt in Malaga: 8 bis 23 Uhr.
29.05.2020
Erholung auf See
30.05.2020
Lissabon, Portugal
Die große Periode der „Entdeckungen“ bedeutete für Lissabon phänomenalen Reichtum, der von den großen portugiesischen Seefahrern aus Indien, Afrika und Brasilien bei ihrer Rückkehr in die Heimat mitgebracht wurde. Gold, Juwelen, Elfenbein, Porzellan und Gewürze trugen dazu bei, dass sich Lissabon, die Hauptstadt des Landes, großartige neue Gebäude und eindrucksvolle Monumente leisten konnte. Bei der Fahrt über den Tejo können Sie von Deck aus das Panorama Lissabons bewundern und einige der großen Monumente entlang des Flusses bestaunen. Lissabon ist eine der kleinsten Hauptstädte Europas, wird aber von vielen Besuchern als eine der schönsten und angenehmsten Städte angesehen. Die Stadt, die sich über eine Reihe von sieben Hügeln erstreckt, hat viele Gesichter, unter anderem eine erfrischende, schnörkellose Einfachheit, die sich in den Menschen widerspiegelt. Hier lässt man seine Tage ruhig angehen und genießt eine herzhafte und köstliche Küche und natürlich die ausgezeichneten Weine des Landes. Geplanter Aufenthalt in Lissabon: 7 bis 17 Uhr.
31.05.2020
Leixoes (Porto), Portugal
Als Handelszentrum von Nordportugal und Drehscheibe des Portweinhandels ist Porto eine liebenswerte kosmopolitische Stadt, die für ihre Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert und ihre mittelalterlichen Kirchen, malerischen engen Gassen und Weinstuben in Vila Nova de Gaia bekannt ist. Die typisch nordeuropäische Stadt erstreckt sich auf Hügeln, die den Fluss überblicken, und ist geprägt von Kirchtürmen aus Granit, engen Gassen und verborgenen barocken Schätzen. Geplanter Aufenthalt in Leixoes: 8 bis 18 Uhr.
01.06.2020
Erholung auf See
02.06.2020
Brest, Frankreich
Seit mehr als tausend Jahren ist Brest eine der wichtigsten Hafenstädte Frankreichs. Es liegt am Fluss Penfeld an der Spitze der Bretagne. Die Geschichte der Stadt wird anhand des Château de Brest auf der einen Seite des Flusses und des mittelalterlichen Tanguy-Turms auf dem gegenüberliegenden Ufer deutlich. Im Schloss ist das Marinemuseum untergebracht. Brest ist bis heute einer der drei Marinestützpunkte Frankreichs. Der Turm beherbergt weitere Artefakte der Stadtgeschichte. Ein neueres Wahrzeichen ist die dramatische Schrägseilbrücke Pont de l’Iloise, die man am besten von der für Fußgänger und Radfahrer reservierten Albert-Loupe-Brücke aus sehen kann. Brest bietet auch die erste Seilbahn Frankreichs und das beeindruckende Aquarium Océanopolis. Geplanter Aufenthalt in Brest: 8 bis 18 Uhr.
03.06.2020
Falmouth, England
Falmouth hat einen schönen natürlichen Hafen, der aber seine frühere Bedeutung als Seehafen verloren hat, und wo heute vor allem Jachten und Bootstouren für Urlauber angeboten werden. Falmouth hat das mildeste Winterklima in England. Geplanter Aufenthalt in Falmouth: 7 bis 17 Uhr.
04.06.2020
Cowes, Isle of Wight, England
Der georgianische Hafen Cowes auf der Isle of Wight ist seit 1815 Austragungsort von internationalen Jachtrennen. Er ist berühmt für die Cowes Week, die größte und älteste Segelregatta der Welt. Die Isle of Whyte war einst der bevorzugte Rückzugsort von Königin Victoria und Prinz Albert. Osborne House stellt heute noch eine große Sammlung ihrer königlichen Besitztümer, Fotografien und Kunstwerke aus. Ein kurzer Spaziergang die Esplanade am Meer entlang führt Sie zum Castle Cowes. Aktuell ist hier die Royal Yacht Squadron zu Hause, und erbaut wurde die Burg 1547 von Heinrich VIII. Ihre 17 Artilleriegeschütze schützten die Isle of Wight vor einer Invasion der Franzosen.
Die Isle of Wight ist für ihre georgianische Architektur bekannt. Das majestätische Northwood House Estate ist ein eleganter Landsitz, auf dem das Cowes Maritime Museum und der ruhige Northwood Park untergebracht sind. Das Sir Max Aitken Museum wurde im 18. Jahrhundert errichtet und beherbergt seine umfangreiche persönliche Sammlung von maritimen Artefakten. Geplanter Aufenthalt: 7 bis 17 Uhr.
05.06.2020
Kreuzen auf der Seine - Rouen (Paris), Frankreich
Die verschlungene Seine-Maritime windet sich durch die Haute-Normandie von Le Havre und Honfleur auf am Ärmelkanal 106 km nach Rouen und, für kleine Boote, weiter nach Paris, wo die UNESCO sowohl Rive-Gauche als auch Rive-Droite zu Weltkulturerbestätten ernannt hat. Die Kreidefelsen entlang des Flusses beherbergen kleine Gemeinden, die die allgemeine Industrialisierung der Region überstanden haben. Der Fluss wurde von den Römern zu Ehren ihrer Flussgöttin Sequana genannt. Die Pont de Normandie an der Mündung des Flusses erstreckt sich zwischen Le Havre und Honfleur auf einer Höhe von 856 Metern und ist die zweitlängste Schrägseilbrücke der Welt. Sie fahren auch an der Flussstadt Jumiéges vorbei, die für ihre romantische Klosterruine berühmt ist.
05.06.2020 bis 06.06.2020
Rouen (Paris), Frankreich | über Nacht!
Die Hauptstadt der oberen Normandie und fünftgrößter Hafen in Frankreich, das malerische und historische Rouen, ist bekannt als eine Schatzkammer der mittelalterlichen Architektur. Da ein großer Teil der Stadt während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde, was zu einem massiven Wiederaufbau nach dem Krieg führte, erscheint Rouen heute als eine interessante Mischung aus Alt und Neu. Glücklicherweise konnte es sich mit seinen nach wie vor bewohnten Häusern aus dem 15. Jahrhundert, die die engen Kopfsteinpflastergassen säumen, seinen mittelalterlichen Charakter bewahren. Zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die prächtige Kathedrale Notre-Dame aus dem 13. Jahrhundert sowie die berühmte Gros-Horloge, eine riesige Renaissance-Uhr, die über der berühmten gleichnamigen Fußgängerzone emporragt. Zwei Häuserblocks entfernt befindet sich die Place du Vieux Marche, der alte Marktplatz, auf dem Jeanne d’Arc 1431 auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Ihr zu Ehren findet hier alljährlich am letzten Sonntag im Mai eine öffentliche Gedenkfeier statt. Die „Stadt der hundert Türme“, wie Rouen auch genannt wird, inspirierte Monets impressionistische Kathedralenmalerei. Rouen ist auch ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für einen Besuch in Paris, der „Stadt des Lichts“. Abfahrt am 6.6. um 18 Uhr.
07.06.2020
Cherbourg (Normandie), Frankreich
Der Hafen und Marinestützpunkt Cherbourg liegt am Ärmelkanal nordwestlich von Paris an der Mündung des Flusses Divette. Cherbourg, von dem man annimmt, dass es sich an der Stelle einer antiken römischen Siedlung befindet, ist seit der Antike besiedelt und war im Mittelalter wegen seiner strategischen Lage von Franzosen und Engländern ständig umkämpft. Als es in jüngerer Vergangenheit Ende des 18. Jahrhundert an Frankreich fiel, wurde die Stadt von Ludwig XVI. umfangreich befestigt. Während des Zweiten Weltkriegs war Cherbourg in deutscher Hand, bis es kurz nach der Landung in der Normandie von den amerikanischen Streitkräften erobert wurde. Nach einem umfassenden Wiederaufbauprogramm, das es in einen funktionsfähigen Zustand zurückversetzte, wurde Cherbourg zu einem wichtigen Versorgungshafen für die Alliierten. Heute ist Cherbourg wichtig für die transatlantische Schifffahrt, den Schiffbau, die Herstellung von Elektronik Cherborg: 8 bis 18 Uhr.
08.06.2020
Dover (London), England (Ausschiffung) und Rückflug
Geplante Ankunft: 07.00 Uhr. Sollten Sie passend zur Kreuzfahrt den Rückflug buchen, bringt Sie ein Transferbus zum Flughafen. Auf Wünsch können Sie Ihren Aufenthalt in London nach eigenen Wünschen verlängern und den Rückflug für einen späteren Zeitpunkt wählen. Verfügbarkeiten auf Anfrage.
*** Die Zuteilung der Suite (mit Balkon) erfolgt durch die Reederei SEABOURN ***
Wunsch - Suiten mit fester Kabinenzusage nur telefonisch gegen Aufpreis buchbar
Allgemeines
Da ZUGHANSA® keinerlei Einfluss auf Einreisebestimmungen hat, sind jederzeit Änderungen und zusätzliche Vorschriften möglich. Außerdem weisen wir darauf hin, dass – trotz ordnungsgemäßer Visabeantragung – über die tatsächliche Visaerteilung ausschließlich die Behörden der jeweiligen Länder entscheiden. Die genannten Bestimmungen beziehen sich ausschließlich auf deutsche Staatsangehörige, ohne besondere Verhältnisse wie z.B. doppelte Staatsbürgerschaft oder Erstwohnsitz im Ausland. Für Gäste, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, können weitere Vorschriften gelten. In diesem Fall müssen Sie sich bei den zuständigen Behörden und Botschaften nach den jeweiligen Erfordernissen erkundigen und sich eventuell notwendige Visa selbst besorgen. Visakosten sind nicht im Reisepreis enthalten. Mit der Reisebestätigung erhalten Sie eine Information zur Erfassung der Daten für das Bordmanifest. Bitte übermitteln Sie uns diese relevanten Daten bis spätestens sechs Wochen vor Abreise online im Internet oder per Post. Bitte senden Sie ausschließlich die Daten desjenigen Ausweisdokumentes, mit welchem Sie auch tatsächlich die Reise antreten. Wichtig ist, dass der Name in den Buchungsunterlagen genau mit dem Namen im Reisepass übereinstimmt. Das Bordmanifest ermöglicht die Einreise in die verschiedenen Länder und beschleunigt die Abfertigung des Schiffes in den Häfen.
Erforderliche Reisedokumente
Wir bitten zu berücksichtigen, dass eine Einschiffung oder Einreise in das jeweilige Land ohne ein ausreichendes und gültiges Reisedokument bzw. die erforderlichen Visa nicht möglich ist. Dabei ist es für die örtlichen Behörden unerheblich, ob Sie in den betreffenden Häfen an Land gehen oder an Bord bleiben. Beachten Sie, dass die Reederei teilweise die Reisepässe von der Ein- bis zur Ausschiffung einbehält um die Ein- und Ausreise in die unterschiedlichen Länder für Sie zu vereinfachen. Daher ist es wichtig, dass Sie eine Kopie Ihres Reisepasses und ggf. zusätzlich Ihren Personalausweis mit sich führen, um sich bei Landgängen ausweisen zu können. Benutzen Sie kein Ausweisdokument, das einmal als verloren oder gestohlen gemeldet war. Bitte vergewissern Sie sich vor Abreise, dass die Meldung in der Interpol-Datei vollständig gelöscht ist, andernfalls kann es in einigen Ländern zu Einreiseproblemen kommen oder das Ausweisdokument sogar von den Zollbehörden eingezogen werden. Bitte beachten Sie, dass ausreichend freie Seiten in Ihrem Reisepass für die Ein-/ Ausreisestempel und Visaerteilungen unbedingt erforderlich sind.
Zollbestimmungen
Wir weisen darauf hin, dass jeder Gast für die Einhaltung der jeweils gültigen Zollbestimmungen der einzelnen Länder für die Ein- und Ausfuhr von Waren und Devisen entlang der Reiseroute verantwortlich ist.